Wie die Kreiswerke Barnim mitteilen, konnte vor wenigen Tagen der erste BARshare-Lastenradstandort in Betrieb genommen werden. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bernau können ab jetzt zwei Lastenräder gemietet werden.
Im alten, ehrwürdigen Haus - "Alte Mühle Friedersdorf" können ab jetzt Radreisende und Besucher neben Schlemmen und Verwöhnen lassen auch leere Akkus laden. In direkter Nähe schöner Tische im Außenbereich des malerischen Geländes steht eine neue Lade-Stele mit 2 integrierten Steckdosen.
Neue mobile Wege gehen - für die Business auf Rädern GmbH war und ist das eine Selbstverständlichkeit. Ganz logisch, dass wir offen sind, E-Cruising in Berlin und Brandenburg zu testen.
Unter dem Motto „Energiewende 2.0 - Energie, Zukunft, Trends & Innovation“ startete am 31. August 2018 auf dem Gelände der aleo solar GmbH in Prenzlau die 5. Lange Nacht der erneuerbaren Energien.
Seit gestern, 01. März 2018 ist es amtlich, Lastenfahrräder können unter bestimmten Bedingungen gefördert werden. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle veröffentlichte auf ihrer Webseite wesentliche Informationen:
Unter dieser Fragestellung diskutierten Teilnehmer und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaftsförderung, Energiedienstleistung, Naturschutz, Ladeinfrastruktur, öffentlicher Verwaltung und Tourismus Möglichkeiten für die Entwicklung in der Uckermark.
Rund um das Thema Gesundheit präsentierten sich die Akteure der E-mobilen Tage in der Uckermark auf dem Gelände der Natur-Therme Templin. Am 14. Oktober, einem goldenen Herbsttag hatten Besucher der Gesundheitsmesse die Möglichkeit, rund ein Dutzend E- und Falträder sowie diverse Lastenräder auf ihre Unterschiede und persönliche Bedürfnisse zu testen.
Zum Aktionstag Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit am 17. September 2017 präsentierten sich die Akteure der E-mobilen Tage Uckermark in der Blumberger Mühle.
Mehr als 100 Teilnehmer informierten sich am 07. September 2017 auf dem Flughafen Neuhardenberg über den aktuellen Stand der E-Mobilität. Eine umfangreiche Palette bereitgestellter E-Autos und -Fahrräder bot den Gästen auf dem riesigen Rollfeld spektakuläre Möglichkeiten zu ausgiebigen Tests.
Alljährlich rollen Anfang September hunderte Radler rund um den Scharmützelsee. Gestartet wird an verschiedenen Orten, dann geht es auf zum Vergnügen vieler Familien, Freunde und "Stammkunden".
Am 2. September ging es in Prenzlau weiter mit den E-mobilen Tagen in der Uckermark. Von 10.00 bis 17.00 Uhr hatten Gäste auf dem 7. Industriefest die Möglichkeit, europas führende Antriebssysteme für Pedelecs und E-Lastenräder ausführlich zu testen.
Die Verbundenheit zur Stadt Storkow mit seinem einzigartigen Konzept "Stadt-Rad" wollten wir auch zum "Tag der Bundeswehr" unterstützen. Ein Großereignis über zwei Tage mit zehntausenden Besuchern aus nah und fern.
Der Startschuss für die E-mobilen Tage in der Uckermark fällt am 9. Juni in Schwedt / Oder. Dort präsentieren sich zum ersten Mal die Aussteller mit einem gemeinsamen Konzept. Der Landkreis Uckermark, die Fachhochschule Potsdam und die Business auf Rädern GmbH bieten Besuchern die Möglichkeit, unterschiedliche 2- und 3-Rad Antriebs- und Transportsysteme kennen zu lernen.
Pünktlich vor der Eröffnung der Internationalen Gartenausstellung in Berlin Marzahn liefert und installiert die Business auf Rädern GmbH Ladeschränke zum sicheren Verschließen und Laden von Akkus für Pedelecs und E-Bikes.
Der Schutz des Eigentums ist auch für hochwertige Räder und Pedelecs eine wichtige Angelegenheit. So wird in Hoppegarten ein Tag für die Sicherheit organisiert.